Familie findet wilde Katze und schockierende Notiz im neuen Haus



Als ein Mann und eine Frau in ihr Traumhaus einziehen, finden sie eine seltsame Notiz, die auf einen mysteriösen Mieter im Hinterhof hinweist: eine verwilderte Katze mit einer verletzten Pfote und schlechter Laune. Der Zettel bittet sie außerdem, diesen Mieter zu füttern und zu versorgen. Das Paar geht weit über seine Pflicht hinaus und handelt aus vollem Herzen. Es beschließt, sich mit der Katze anzufreunden, um sie so schnell wie möglich zum Tierarzt zu bringen. Das erweist sich als Herausforderung, aber in dieser Nacht geschieht etwas Seltsames und Unglaubliches, das die Familie in ein neues Abenteuer stürzt.

 

 

TIPPS: Training & Erziehung

An Katzen schätzen wir vor allem ihre Eigenwilligkeit und Unabhängigkeit. Wir haben uns längst daran gewöhnt, dass sich die stolzen Fellnasen nichts von uns vorschreiben lassen. Trotzdem können wir die vierbeinigen Diven ein stückweit erziehen. Training und Erziehung von Katzen macht das Zusammenleben einfacher und ist zudem eine abwechslungsreiche Beschäftigung für die Miezen. In unserem Ratgeber kannst du alles zum Thema Katzenerziehung nachlesen.

$ads={2}

Katzen erziehen
Um deine Katze zu erziehen, ist es wichtig, ihre Sprache und ihr Verhalten zu verstehen. Denn nur wenn du sie verstehst, kannst du richtig auf sie reagieren. Dazu gehört auch die Einsicht, dass einige Verhaltensweisen einfach in der Natur der Katze liegen und sich nicht aberziehen lassen. Einige Katzenrassen lassen sich leichter erziehen als andere. Für alle gilt aber eines: Auf keinen Fall darfst du deiner Katze durch Bestrafung oder Aggression zeigen, dass dir ein Verhalten nicht passt. Die Samtpfoten sind viel sensibler als wir und nehmen schon geringe Stimmungsveränderungen wahr. Schreien oder gar Tritte können die Beziehung zwischen Mensch und Tier nachhaltig schädigen. Von uns erfährst du, wie du deine Katze mit positiver Verstärkung erziehen kannst.

Training für Katzen
Vor allem Wohnungskatzen brauchen eine umfangreiche Auslastung durch Spielen und Toben. Dabei will deine Katze auch geistig beschäftigt werden. Clickertraining ist eine optimale Methode, um die grauen Gehirnzellen deiner Katze zu trainieren und ihr Pfötchen geben und andere Tricks beizubringen. Durch das Training mit Clicker stärkst du die Bindung zwischen dir und deinem Vierbeiner. Sitzen die Clicker-Grundlagen, kannst du dich mit deiner Katze der Cat Agility widmen. Agility ist vor allem aus dem Hundesport bekannt, aber auch die Samtpfoten haben Freude an der Bewältigung von Hindernisparcouren. Wir informieren dich darüber, wie du deiner Katze das Cat Agility Training näherbringst.



Du magst vielleicht:

Sie fand einen frierenden Hund, an einen Baum gebunden, und sah dann eine herzzerreißende Notiz!

Previous Post Next Post