Ist dir auch schon aufgefallen, dass viele Katzen einen kleinen Hängebauch haben – besonders dann, wenn sie kastriert wurden? Dieses Phänomen ist nicht nur eine Frage des Alters oder der Diät – es steckt tatsächlich weitaus mehr dahinter! Was es mit dem Hängebauch nach der Kastration auf sich hat, erfährst du im folgenden Video.
TIPPS: Wohnungskatzen
Viele Katzenhalter leben in einer städtischen Umgebung, in der es nicht möglich ist, der Katze Freigang zu bieten. Doch auch in der Wohnung kann deine Katze ein sehr angenehmes Leben haben. Wenn sie genug Klettermöglichkeiten und einen Artgenossen zur Verfügung hat, vermisst deine Katze den Freigang nicht. Vor allem wenn sie die Möglichkeit hat, auf einem Balkon oder an einem gesicherten Fenster ab und zu die Nase in den Wind zu halten, wird deine Mieze auch in der Wohnung glücklich.
Katzen in der Wohnung
Wenn du eine Wohnungskatze aus dem Tierheim adoptierst oder dir Kitten anschaffst, ist die reine Wohnungshaltung in der Regel kein Problem. Einen Freigänger an die Wohnungshaltung zu gewöhnen, ist jedoch nicht ratsam. Auch sind manche Katzenrassen als Wohnungskatzen weniger geeignet, da sie viel Auslauf brauchen. Einige Katzenhalter gehen als Kompromiss zwischen Wohnungshaltung und Freigang mit ihren Katzen Gassi. Das lässt aber längst nicht jede Mieze mit sich machen. Allgemein können Katzen auch als reine Wohnungstiere glücklich sein, wenn du ihnen genug Beschäftigung und Abwechslung bietest.
$ads={2}
Du magst vielleicht:
Flugbegleiter zwingt Frau, ihren Hund in die Gepäckablage zu legen, dann passiert Tragisches!
Eine katzensichere Wohnung
Zwar ist die Wohnungshaltung von Katzen allgemein sicherer als der Freigang, jedoch lauern auch im Haus einige Gefahren für deine Fellnase. In unserem Ratgeber erfährst du, wie du deine Wohnung katzensicher machen kannst. Gekippte Fenster bergen das Risiko, dass deine Katze sich einklemmt und ungesicherte Balkone hatten schon so manchen schlimmen Sturz zur Folge. Unser Ratgeber nennt dir die wichtigsten Schritte zur Sicherung deines Balkons. Informiere dich jetzt und ermögliche deiner Mieze ein schönes Leben als Stubentiger.
Katzenbabys
Beim Anblick eines Katzenbabys wird fast jeder schwach: Die tapsigen Tierkinder mit dem weichen Fell und den großen Augen bringen uns immer zum Lächeln. Ein kleines Kätzchen bedeutet allerdings mehr Arbeit als eine ausgewachsene Katze. Wir verraten dir hier, was du bei der Anschaffung eines Kätzchens bedenken solltest und wie du deinen Katzenwelpen einen erfolgreichen Start ins Leben ermöglichst.
Katzenbabys: Tipps zur Anschaffung
Bevor du dich für die Anschaffung von Kitten entscheidest, solltest du dir gut überlegen, ob du den kleinen Rackern gerecht werden kannst. Bedenke bitte, dass Katzen Babys nur zu zweit oder mit mehreren gleichaltrigen Artgenossen glücklich werden. Zwar dürfen die Katzenkinder ab der zehnten Woche ihre Mutter verlassen, doch ist ihre Sozialisation zu diesem Zeitpunkt noch nicht abgeschlossen. Deshalb brauchen die Fellnasen unbedingt den Kontakt zu Artgenossen. Zwei süße Kätzchen sind pflegeleichter als eines alleine, denn zu zweit kannst du die Miezen auch mal einen ganzen Tag alleine lassen, ohne dass sie sich langweilen. Entschließt du dich dazu, einem Katzenkind ein neues Zuhause zu geben, schaue zunächst im Tierheim nach passenden Tieren. Beim Züchter kannst du reinrassige Katzenbabys kaufen. In unserem Ratgeber erhältst du Tipps zum Kitten Kauf.
Aufzucht und Erziehung von Kätzchen
Wenn es endlich so weit ist und die süßen Katzenbabys bei dir einziehen, hast du am besten schon im Voraus die nötige Grundausstattung besorgt. Am Anfang sind deine Kätzchen bestimmt noch etwas schüchtern. Sie brauchen eine Weile, um ihr neues Zuhause zu erkunden und Vertrauen zu dir aufzubauen. Auch wenn wir den niedlichen Fellnasen am liebsten alles durchgehen lassen würden, brauchen die kleinen Katzen ein wenig Erziehung. Hier erfährst du, wie du deine Katze stubenrein bekommst und was du bei der Katzen Erziehung beachten musst. Wenn du dann noch für eine ausgewogene Ernährung und ausreichende Beschäftigung der Katzen Babys sorgst, bietest du deinen Katzen ein rundum glückliches Leben.